SEO-Jobkrise: Warum selbst Top-Experten kaum noch an Arbeit kommen

Veränderungen im SEO-Arbeitsmarkt

Erlebst du auch, wie der SEO-Arbeitsmarkt sich verändert? Laut Berichten und Studien befindet sich die Welt des Suchmaschinenmarketings in einem tiefgreifenden Wandel. Das betrifft nicht nur die geforderten Fähigkeiten, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen erfahrene SEO-Experten einstellen. Dabei scheint es so, dass selbst hochqualifizierte Fachleute Schwierigkeiten haben, passende Jobs zu finden.

Ein Rückblick auf SEO-Jobs

Vor 25 Jahren war es vergleichsweise einfacher, im SEO-Bereich Fuß zu fassen. Damals suchten große Unternehmen quer durch verschiedene Branchen nach Spezialisten und Freelancer-Unterstützung für SEO. Diese Sichtweise hat sich jedoch allmählich geändert. Viele Unternehmen haben inzwischen intern SEO-Experten eingestellt und greifen nur noch vereinzelt auf externe Unterstützung zurück.

Der aktuelle Stand im SEO-Arbeitsmarkt

Eine aktuelle Studie von SEOJobs.com zur Lage der SEO-Arbeitswelt im Jahr 2024 liefert interessante Einblicke in die gegenwärtigen Entwicklungen:

  • Die Zahl der verfügbaren SEO-Jobangebote ist im Jahr 2024 gesunken.
  • Die durchschnittlichen Gehälter im SEO-Bereich sind gesunken.
  • 65 % der SEO-Jobs befinden sich mittlerweile firmenintern.
  • Remote-Arbeitsplätze im SEO-Bereich sind rückläufig.
  • Titel, die sich auf Content-Strategien oder das Schreiben beziehen, haben um 28 % abgenommen.
  • Die Rolle des SEO-Analysten hat um 12 % abgenommen.
  • Technische SEO-Positionen sind minimal gesunken, die Nachfrage nach technischen Fähigkeiten jedoch gestiegen.
  • Führungspositionen wie Manager, Direktor oder VP haben signifikant zugenommen.

Technisches SEO – Verwirrende Trends

Zwar wurde ein leichter Rückgang bei Stellen mit technischem SEO-Bezug festgestellt, dennoch gehört technisches SEO nach wie vor zu den am schnellsten wachsenden Anforderungen. Die Diskrepanz zeigt, wie komplex und dynamisch der Bereich ist.

Probleme bei der Einstellung erfahrener SEOs – Liegt es an der KI?

Einige Experten sind der Meinung, dass der Grund für die Probleme erfahrener SEOs beim Bewerbungsprozess in der schlechten Implementierung von KI-basierten Systemen zur Bewerberauswahl liegt. Die KI ist zwar ein nützliches Werkzeug, wird aber offenbar oft falsch konfiguriert.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Fall wurde bekannt, bei dem ein Personalverantwortlicher sich für seine eigene ausgeschriebene Stelle beworben und direkt eine Absage durch das KI-System erhalten hat. Letztendlich wurde daraufhin das gesamte Einstellungs-Team gewechselt. Dies zeigt, wie fehleranfällig die Systeme sein können.

Erfahrungen aus der SEO-Community

Brian Harnish, ein SEO-Profi mit jahrzehntelanger Erfahrung, machte seine persönliche Frustration in Bezug auf die aktuelle Lage im Bewerbungsprozess öffentlich. Trotz aller Anstrengungen – wie mehrfach überarbeitete Lebensläufe, Netzwerkaktivitäten oder sofortige Bewerbungen auf neue Stellenangebote – berichtete er, dass er immer wieder auf Absagen oder totale Funkstille der Unternehmen stößt.

Seine Kernbotschaft:

  • Selbst wenn man die beste Bewerbung einreicht, gibt es oft keine klaren Rückmeldungen oder konstruktives Feedback von Unternehmen.
  • Die Jobsituation führt bei vielen Experten, die früher problemlos eingestellt wurden, zu Frustration und Unsicherheit.

Die großen Fragen

Was hat sich so grundlegend geändert? Wieso finden selbst leistungsstarke SEO-Experten, die für Fortune-500-Unternehmen gearbeitet haben, nur schwer neue Positionen? Muss der Prozess überdacht werden oder gibt es andere zugrunde liegende Probleme?

Die Lage scheint sich für viele zu einem Rätsel entwickelt zu haben. Und das führt zur Diskussion, ob schlichtweg eine neue Herangehensweise erforderlich ist, um erfahrene SEOs besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Lass mich wissen, wie du zum Thema stehst und ob dir ähnliche Entwicklungen aufgefallen sind!

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .