Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Rolle von Maps in der lokalen Suche
Laut einer Studie von BrightLocal nutzen 15% der Nutzer Google Maps als erste Anlaufstelle, wenn sie nach lokalen Geschäftsinformationen suchen, was es zur zweitbeliebtesten Plattform nach der regulären Google-Suche macht. Insgesamt werden Plattformen wie Google, Apple und Bing Maps immer wichtiger, da sie direkt lokal relevante Suchergebnisse anzeigen.
Warum sich das Suchverhalten ändert
Immer mehr Verbraucher bevorzugen visuelle, geografisch basierte Suchen. Das schließt spontane Entscheidungen mit ein. Zudem spielt die wachsende Rolle mobiler Endgeräte eine entscheidende Rolle, da Maps-Apps häufig bevorzugt genutzt werden.
Generationsübergreifende Nutzung
Die Studie zeigt, dass **jüngere Nutzergruppen**, insbesondere **Gen Z und Millennials**, Maps vermehrt als Suchplattform nutzen:
– 18% der Gen Z-Nutzer verwenden Google Maps bevorzugt.
– 21% der Millennials sehen Maps als Standardoption bei lokalen Anfragen.
– Besonders jüngere Generationen sind daran gewöhnt, alle Aufgaben direkt mobil zu erledigen.
Wonach suchen Nutzer genau?
Einige Punkte, die für Verbraucher bei der Verwendung von Karten wichtig sind:
– **85% der Nutzer** betrachten Kontaktinformationen und Öffnungszeiten als sehr wichtig.
– **49% der Befragten** planen ihren Weg zu einem Geschäft direkt über Karten-Apps, was belegt, dass die Anfragen meist mit einer unmittelbaren Kaufabsicht verbunden sind.
Was das für Unternehmen bedeutet
Für dich als Unternehmensinhaber oder Marketer ist die Bedeutung klar: **Optimierung von Kartenprofilen** ist wichtiger denn je. Das bedeutet:
– **Alle Angaben prüfen**: Kontaktdaten, wie Öffnungszeiten und Adressen, sollten stets korrekt und vollständig sein.
– Deine Präsenz sollte auf mehreren Plattformen wie Apple Maps und Bing optimiert werden, nicht nur auf Google Maps.
– **Nutzerorientierte Inhalte**, beispielsweise zur Navigation oder guten Kundenbewertungen, erhöhen deine Sichtbarkeit.
Blick in die Zukunft
Kartenplattformen entwickeln sich stetig weiter. Sie sind längst nicht mehr nur Navigations-Tools, sondern suchmaschinenartige Plattformen, die direkte Verkäufe fördern können. Wenn du als lokales Unternehmen Maps vernachlässigst, verlierst du möglicherweise Zugriff auf eine hochmotivierte Kundenschaft. Investiere daher Zeit und Ressourcen in die gezielte Optimierung deiner Kartenauftritte, um neue Möglichkeiten in der lokalen Suchlandschaft zu erschließen.