Hey! Lass uns über die spannenden Veränderungen sprechen, die durch KI-Überblicke (AI Overviews) in den Suchergebnissen (SERPs) auf uns zukommen. Wenn du ein E-Commerce-Betreiber bist und dir Sorgen machst, was diese neue Technologie für dein Geschäft bedeutet, bist du nicht alleine. Aber keine Sorge, es gibt viele positive Möglichkeiten, wie du davon profitieren kannst!
Inhaltsverzeichnis
ToggleGoogle und die Auswirkungen von KI-Überblicken
Wenn wir uns Google und dessen Einführung generativer KI-Übersichten ansehen, möchten viele wissen: Werden diese neuen Ansätze den Traffic nachhaltig beeinflussen? Die Vorstellung, dass diese am oberen Rand der SERPs platzierten Informationen die Klicks auf Webseiten verringern könnten, klingt zunächst erschreckend. Aber keine Panik – die grundlegenden Ranking-Prinzipien von Google bleiben gleich.
Forschungen zeigen, dass KI-Überblicke oft Webseiten zitieren, die bereits in den Top-10-Ergebnissen liegen. Wenn also deine Seite hochwertige Inhalte bietet, ist deine Sichtbarkeit weiterhin gewährleistet, sogar in den neuen KI-Überblicken!
Wie beeinflussen KI-Überblicke Google-Produktanzeigen (PLAs)?
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Integration von Anzeigen in KI-Überblicken. Google hat angekündigt, dass Anzeigen, wie z. B. Produktempfehlungen in Karussellform, in den KI-Antworten integriert werden könnten. Das bedeutet, dass für E-Commerce-Händler, die bereits auf PLAs setzen, die Chancen steigen, prominent angezeigt zu werden.
Ein Beispiel: Ein Nutzer fragt: „Wie kann ich Grasflecken aus Jeans entfernen?“ In der Übersicht könnten relevante Produkte eingeblendet werden. So wird dein Produkt potenziell sichtbarer, genau dort, wo es am besten relevant ist!
Sind KI-Überblicke direkte Konkurrenz für Online-Shops?
Die Antwort ist überraschend beruhigend: nicht wirklich. Laut Studien werden KI-Überblicke oft für Informationsanfragen (wie „was“, „wie“, „wo“) genutzt, aber kaum für Transaktionen oder kommerzielle Absichten. Wenn selbst jemand nach „Eimerhut kaufen“ sucht, werden oft herkömmliche Produktanzeigen und organische Ergebnisse angezeigt – nicht zwingend eine generative KI-Antwort. Das unterstreicht, dass Verkaufsprozesse weiterhin ihren Raum finden.
Wie du KI-Überblicke zu deinem Vorteil nutzen kannst
Interessanterweise können KI-Überblicke sogar kleineren Webseiten eine Chance geben, sichtbar zu werden. Google zieht oft auch Inhalte von Seiten heran, die nicht unbedingt auf Seite eins auftauchen. Deinen Inhalten wird eine verlässliche Plattform geboten, wenn sie für Google relevant und informativ sind.
Was solltest du tun, um mit der KI mitzuhalten?
Hier ist die Devise: Bleibe bei den bewährten SEO-Praktiken und erstelle originelle, nützliche und zuverlässige Inhalte. Wandere nicht vom bewährten Weg ab, sondern passe dich an. Beispielsweise ist es wichtig:
- Produktspezifische Details und Attribute wie Stoffe oder Stilvarianten hervorzuheben. Das sind Besonderheiten, die KI schwer replizieren kann.
- Schema-Markups korrekt zu hinterlegen und sicherzustellen, dass deine Daten aktuell und ordnungsgemäß gepflegt sind.
- Praktische Ratgeber zu erstellen, die Nutzern helfen, wie beispielsweise „Die besten Kleidungsstile für den Sommer“ oder „Tipps zur Auswahl des besten Huts für unterschiedliche Gesichtstypen“.
Die Rolle der Menschen in der AI-Welt
Auch wenn KI wie ChatGPT beeindruckend ist, können diese Tools nur vorhandene Informationen wiedergeben. Für einzigartige Beschreibungen und frische Ansätze bist immer noch du als Mensch gefragt! Für neue Produkte oder Trends ist menschliche Kreativität entscheidend. Nutze KI als Hilfe, aber sei immer aktiv in der Erstellung einzigartiger Inhalte eingebunden.
Zusammenfassung
Die Suche erlebt mit KI und generativen Systemen derzeit eine riesige Veränderung, aber der Schlüssel bleibt: Qualität und Relevanz. Wenn du diese Prinzipien befolgst und deine Inhalte zielgerichtet veröffentlichst, steht deinem Erfolg nichts im Wege. Schließlich möchte Google weiterhin die besten Inhalte präsentieren – das kannst du zu deinem Vorteil nutzen!
Extra: Tipps und Ressourcen für dich: