Google betont, dass seine Core-Updates auf **langfristigen Daten** basieren und nicht auf kürzlich hinzugefügten Spam-Links oder Änderungen einer Webseite reagieren. In einer Diskussion auf Bluesky beantwortete John Mueller die Frage von SEO-Experten, ob solche Spam-Links während eines Core-Updates die Rankings beeinflussen könnten. Mueller stellte klar, dass diese Art von Links für Core-Updates kaum eine Rolle spielen, da Google überwiegend längerfristige Muster berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
ToggleLangfristige Daten vs. kurzfristiger Spam
Mueller erklärte, dass Core-Updates auf bereits bestehenden, über längere Zeit gesammelten Daten aufbauen. Die kürzlich aufgetretenen Spam-Links, die möglicherweise von Wettbewerbern gesetzt wurden (Negative SEO), werden von Google nicht unmittelbar in die Bewertung von Webseiten eingerechnet.
Hierzu sagte Mueller: „Core-Updates basieren auf langfristigen Daten, nicht auf neuen Ereignissen. Diese kurzfristigen Spam-Links spielen im Allgemeinen keine bedeutende Rolle für solche Updates.“
Die Disavow-Funktion und ihre Rolle
Mueller empfahl der Community, sich der Disavow-Funktion bewusst zu sein, aber auch nicht von deren Häufigkeit der Nutzung auszugehen. In den meisten Fällen automatisiert Google die Behandlung von minderwertigen Links, sodass es nur in Ausnahmefällen notwendig ist, Links manuell abzulehnen.
Er erklärte: „Die Disavow-Funktion tut genau, was sie verspricht. Allerdings brauchen nur sehr wenige Nutzer diese Lösung.“ Dies ist eine wichtige Erinnerung für SEOs, nicht voreilig Links abzulehnen oder zu versuchen, jeden schlechten Link zu entfernen.
Fordern mehr Transparenz
Viele Experten aus der SEO-Community, darunter Alan Bleiweiss, fordern mehr **Transparenz** von Google. Beispielsweise über die Anzahl der Links oder Domains, die bereits als „minderwertig“ bewertet wurden. Die Unsicherheit über Googles Umgang mit schlechten Links führt immer wieder zu unnötiger Besorgnis bei Website-Betreibern.
Hierbei erklärte Bleiweiss: „Mehr Klarheit über die Abläufe würde Webmastern helfen, sich sicherer zu fühlen und ihre Energie auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.“
Worauf du dich konzentrieren solltest
- Falls es Änderungen in deinen Rankings während eines Core-Updates gibt, solltest du dich nicht zu stark auf kürzliche Spam-Links konzentrieren.
- Google bewertet Webseiten überwiegend anhand langfristiger Muster wie **Inhaltsqualität**, **Webseitenstruktur** und eines allgemeinen **Vertrauensfaktors**.
- Die **Disavow**-Funktion bleibt eine Option, sollte aber nur dann genutzt werden, wenn absolut nötig.
John Mueller und Googles Aussagen sollen der SEO-Community eine klare Richtung geben: Verlass dich mehr auf saubere, nachhaltige SEO-Maßnahmen als darauf, jede kleine Unstimmigkeit manuell korrigieren zu wollen.