Google hat ein neues Experiment namens „Ask for Me“ gestartet. Es ist eine Funktion, die im Zusammenhang mit Google Duplex steht und Anwendern helfen soll, Preise und Verfügbarkeiten von lokalen Dienstleistungen automatisch anzufordern. Die Benutzer können dabei ihre Servicedetails eingeben, und Google übernimmt anschließend die Kommunikation mit lokalen Unternehmen, um relevante Informationen zu sammeln.
Dieses neue Tool soll insbesondere bei Dienstleistungen wie der Autoreparatur und in Nagelstudios hilfreich sein. Der Prozess startet über einen speziellen Button, der neben den lokalen Suchergebnissen erscheint. Durch die Einbindung des Tools können Anwender Zeit sparen, indem sie auf einfache Weise Anfragen zu Preisen und Verfügbarkeiten stellen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie funktioniert „Ask for Me“ genau?
Du kannst einen spezifischen Service auswählen, beispielsweise „Ölwechsel“. Danach gibst du Details wie das Auto-Modell, Baujahr und die Laufleistung an. Hiernach entscheidet Google selbstständig, welche Unternehmen in deiner Umgebung kontaktiert werden.
Die Antworten der kontaktierten Unternehmen werden dir dann in Form einer Übersicht präsentiert. Interessant ist, dass sich die Zeit, bis man eine Reaktion erhält, in den Tests auf etwa 17 Minuten beschränkt hat. Google wählt mehrere Unternehmen aus der lokalen Liste aus, um die Informationen zu sammeln. Wenn du deine Anfrage außerhalb der Geschäftszeiten einstellst, sendet Google dir eine Benachrichtigung und führt die Anfragen durch, sobald die Geschäfte geöffnet sind.
Die Herausforderungen für lokale Unternehmen
Zwar klingt das Tool für dich als Endnutzer bequem, für die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) kann es jedoch herausfordernd sein. Hier ein paar Punkte, die kritisch betrachtet werden sollten:
- Die Unternehmen müssen möglicherweise viele Anfragen bearbeiten, ohne die Kunden direkt kennenzulernen oder eine echte Beziehung aufzubauen.
- Der Fokus liegt oft ausschließlich auf Preis und Verfügbarkeit, was die Dienstleistungen zu einer reinen Ware machen könnte.
- Es könnten Situationen entstehen, wo Unternehmen bei Preisen angreifbar werden und sich gegenseitig unterbieten müssen, wodurch die Gewinne sinken könnten.
Zudem könnten Missbrauchsrisiken auftreten, beispielsweise durch Wettbewerber, die absichtlich falsche Anfragen starten, um Unternehmen Zeit zu stehlen.
Möglichkeiten zur Abmeldung vom Service
Solltest du ein Unternehmer sein und keine Lust haben, durch „Ask for Me“ weitere Anfragen zu erhalten, kannst du diese Anrufe über dein Unternehmensprofil deaktivieren. Allerdings erfordert dieser Vorgang eine verifizierte Unternehmensseite und mehrere Schritte in den Einstellungen:
- Öffne dein Unternehmensprofil und navigiere zu den Einstellungen.
- Gehe zu „Erweiterte Einstellungen“ und schalte hier die automatisierten Anfragen durch Google Duplex aus.
Fazit
Die Zukunft der Interaktion zwischen Bots und Unternehmen zeichnet sich langsam ab. Während manche die Effizienz solcher Tools begrüßen könnten, könnten sie in der Praxis mehr Hindernisse als Vorteile mit sich bringen. Für dich als Benutzer ist „Ask for Me“ eine hilfreiche Möglichkeit, Informationen schnell zu erhalten. Für dienstleistende Unternehmen hingegen könnte der Nutzen durch die oben genannten Nachteile geschmälert werden.