„`html
Inhaltsverzeichnis
ToggleGoogle AIO: Präzisere Verknüpfungen und tiefere WEb-Inhalte
Aktuelle Daten von BrightEdge zeigen, dass sich die Google AI Overviews (AIO) im März 2025 rapide weiterentwickelt haben. Diese Entwicklungen beeinflussen massiv, wie der Traffic auf den Suchergebnisseiten verteilt wird. Die Analyse deutet darauf hin, dass tieferliegende, spezialisierte Inhalte bevorzugt werden – im Gegensatz zu oberflächlicheren Verweisen wie Startseiten.
Dies entspricht zudem den sogenannten Predictive Summaries und Verknüpfungskonzepten, die Google kürzlich vorgestellt hat. Das Ziel: Präzisere Antworten für Suchende. Entscheidend ist, dass Google AIO dabei nicht nur präzise Links setzt, sondern auch die Pixel-Höhe seiner Overviews um sage und schreibe 18 % erhöht hat.
AIO-Innovation: Branchen im Fokus
- Reisen: +39,49%
- B2B-Technologie: +37,13%
- Bildung: +35,49%
- Finanzen: +32,89%
Diese Daten machen klar, dass Google an vielen Stellen experimentiert. Vor allem Brancheninhalte profitieren von größeren Overviews. Die Betonung liegt jedoch auf tiefer angelegten Seiten. Ihre präzisen und oft spezialisierten Informationen holen deutlich mehr Klicks.
—
Tipps: SEO-Strategien für das aktuelle AIO-Zeitalter
Suchmaschinenoptimierer sollten KPIs wie CTRs, Impressionen und Klickzahlen genau im Blick behalten, um die Effekte von AI Overviews zu analysieren. Ein Punkt bleibt entscheidend: Was für eine Wirkung erzeugt der Traffic? Schlussendlich zählen Verkäufe und Umsatzzahlen am meisten.
Ein weiterer Ansatz ist, benutzerfreundliche Inhalte zu entwickeln, die sowohl den aktuellen Trends als auch Informationen für frühe Phasen der Customer Journey gerecht werden. Früh Trends erfassen und darauf hin Inhalte optimieren, lautet die Devise.
—
Tiefer verlinkte Inhalte dominieren
Eine zentrale Erkenntnis der BrightEdge-Analyse ist, dass Google AIO bevorzugt tiefer liegende Inhalte verlinkt. 82,5 % aller Klicks gingen auf Seiten, die mindestens zwei klicks von der Startseite entfernt liegen – die Startseiten verzeichneten weniger als 0,5 % der Klicks!
Bemerkenswert hierbei: Viele schwer gewichtete, oft nur mit einem großen Schlüsselwort verknüpfte Unterseiten ziehen ein beeindruckendes Volumen an Zugriffen nach sich. Nutzer gelangen zu ihrem Ziel schneller und Google sorgt für Präzision in den Suchergebnissen.
—
Verändert sich das technische SEO?
Ganz klar: Webseiten müssen nicht nur vollständig indexiert sein, sondern auch alte Inhalte regelmäßig erneuert und angepasst werden. Diese Entwicklung hat schon vor einigen Jahren begonnen, doch aktuelle Daten zeigen, dass die Optimierung von Unterseiten priorisiert werden könnte, um im Kontext von AIO sichtbar zu bleiben.
Ein Blick hinter die Kulissen der Daten
„Die Daten … basieren unter anderem auf der BrightEdge Generative Parser™ Technologie. Sie betrachten bis ins Detail, wie Inhalte verfasst sind und industrielle Trends ähnlich beeinflussen. Spannend ist, wie auch KI-Engines jetzt Content-Inhalten Markenbotschaften ‚zugeben‘.“ – Jim