Geheimtipp im E-Commerce: Wie eine leere Landing Page zum Ranking-Champion wurde

Warum kann eine Landing Page für eine E-Commerce-Suchanfrage ranken?

Du kennst bestimmt das Gefühl, wenn du bei einer Suchanfrage ein Ergebnis angezeigt bekommst, das irgendwie überhaupt keinen Sinn ergibt, oder? Genau so hat sich auch jemand auf der Plattform Bluesky gefühlt. Derjenige hat ein Beispiel geteilt, bei dem eine Landing Page mit minimalem Inhalt für eine E-Commerce-Suchanfrage hoch rankt. Und als ob das noch nicht rätselhaft genug wäre, leitete diese Domain sogar auf eine andere weiter! Klingt verwirrend? Lass uns genauer hinschauen.

Der Hintergrund: Eine Fusion & Weiterleitungen

Es stellt sich heraus, dass hinter dieser scheinbar merkwürdigen Rankingsituation eine ganz alltägliche Unternehmensentscheidung steckt. Das Unternehmen hinter der Landing Page hatte ein anderes Unternehmen gekauft und damit auch seine Domain übernommen. Statt die Inhalte sorgfältig zu migrieren, wurde eine einfache Weiterleitung eingerichtet. Keine bösen Absichten, kein Spam – lediglich eine nicht optimal umgesetzte technische Strategie.

John Muellers Antwort auf die Frage

Als ein User nachfragte, warum ein solches Ergebnis Sinn für Google macht, reagierte John Mueller, ein Vertreter von Google. Seine Einschätzung? Für Google sieht die Seite wie eine normale E-Commerce-Seite aus. Er fügte jedoch hinzu, dass der Prozess der Migration nicht ideal gehandhabt wurde und dass dadurch viel potenzieller „SEO-Wert“ verloren gegangen sei. Was genau meinte er damit?

Migration und die Herausforderung mit Weiterleitungen

Laut John Mueller handelt es sich um eine sogenannte „weiche“ Weiterleitung, bei der alle alten URLs auf eine einzige neue Seite zeigen. Das Hauptproblem dabei: Es wird schwierig, alle vorhandenen Informationen über die vorherige Website an die neue zu übertragen, vor allem, wenn es keine klare 1:1-Weiterleitung gibt.

„Was sie tun, wird oft als ‚weich‘ oder ‚kryptische Weiterleitung‘ bezeichnet, und sie leiten alle alten Seiten zu einer einzigen weiter. Das macht es schwer oder unmöglich, Informationen über die alte Website zu übertragen.“

Wie Google solche Rankings rechtfertigen kann

Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum rankt Google so eine leere, unoptimierte Landing Page überhaupt? Die Antwort liegt oft in der Nutzersicht. Es kommt vor, dass Google Seiten basierend auf dem allgemeinen Mehrwert für den Nutzer auswählt und nicht unbedingt nach technischen Perfektionierungen. Außerdem sind Rankings keine festen Größen. Sie ändern sich ständig.

SEO-Tipps für bessere Rankings

Selbst wenn du darauf wartest, dass ein Wettbewerber aus den Rankings verschwindet, ist das keine gute Strategie. Stattdessen betont Google immer wieder die Bedeutung der Differenzierung. Deine beste Chance auf langfristige Erfolge liegt darin, dein Angebot deutlich von dem deiner Konkurrenz abzuheben und echten Mehrwert zu liefern. Das beginnt mit einer klaren SEO-Strategie und endet bei einer exzellenten Nutzererfahrung.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .