Duda dominiert Core Web Vitals Bericht 2025 – Wie Shopify und Squarespace überraschten und WordPress hinterherhinkt

In den kürzlich veröffentlichten **Core Web Vitals Technology Reports** wurden verschiedene CMS-Plattformen (Content Management Systeme) hinsichtlich ihrer Web-Vitalität und Nutzerfreundlichkeit bewertet. Besonders überraschend sind die Ergebnisse des Jahres 2025, wobei Duda weiterhin die Spitzenposition hält. Spannend bleibt die Performance von Plattformen wie Shopify und WordPress, die in Sachen Geschwindigkeit und Nutzererfahrung teils Lichtjahre voneinander entfernt sind.

Die wichtigsten Erkenntnisse und Kriterien

Der Bericht basiert auf zwei Hauptdatensätzen:

  • Chrome UX Report (CrUX): Leistungsdaten von echten Nutzern, die ihre Chrome-Browserstatistiken teilen.
  • HTTP Archive: Analysen von Webseiten mit Tools wie WebPageTest und Lighthouse zur Performance-Messung.

Beide Quellen liefern wertvolle Einblicke in die technische Basis und Nutzerfreundlichkeit großer Website-Plattformen.

#1: Duda – Der Spitzenreiter

Duda führt mit einem beeindruckenden Wert, bei dem **83,63%** der Webseiten hervorragende Core Web Vitals (CWV)-Werte erzielten. Diese Konsistenz zeigt sich bereits seit Jahren. Was die Interaktionszeiten betrifft, landet Duda auf dem zweiten Platz.

#2: Shopify – Überraschendes Ergebnis für E-Commerce

Für viele überraschend, hat Shopify mit **75,22%** eine sehr gute CWV-Bewertung erzielt – beeindruckend, da E-Commerce-Webseiten oft von langsamen Ladezeiten geplagt sind. Für die Interaktionszeiten rangiert Shopify auf dem dritten Platz, was auf die Optimierung ihrer Plattform hinweist.

#3: Wix

Wix schafft es mit **70,76%** auf Platz drei. Beeindruckend ist auch der vierte Platz im Bereich „Interaction to Next Paint“ (INP), bei dem **86,82%** der Wix-Webseiten hervorragende Werte liefern.

#4: Squarespace – Beste Ergebnisse bei Nutzerinteraktivität

Mit **67,66%** liegt Squarespace auf Platz vier für CWV. Doch in puncto Nutzerinteraktion (INP) belegen sie den ersten Platz mit beeindruckenden **95,85%**. Dies spricht für eine hohe Nutzerfreundlichkeit und reibungsloses Erlebnis.

#5: Drupal

Drupal rangiert mit **59,07%** auf Platz fünf, was solide ist, jedoch hinter den Leistungsanforderungen einer modernen Plattform zurückbleibt. Hinsichtlich der INP-Werte landet Drupal auf dem letzten Platz.

#6: WordPress – Der ewige Nachzügler

Mit enttäuschenden **43,44%** für die CWV-Werte bildet WordPress das Schlusslicht unter den untersuchten Plattformen. Noch frustrierender: Dieses Ergebnis hat sich im Laufe des Jahres 2025 praktisch nicht verbessert. Auch bei INP-Werten schneidet WordPress mit **85,89%** nur geringfügig besser ab als Drupal.

INP-Rankings: Übersicht nach CMS

  1. **Squarespace:** 95,85%
  2. **Duda:** 93,35%
  3. **Shopify:** 89,07%
  4. **Wix:** 86,82%
  5. **WordPress:** 85,89%
  6. **Drupal:** 85,5%

Wie deutlich wird, liegen die unteren Rankings eng zusammen, was dennoch zeigt, dass selbst weniger optimierte Plattformen eine akzeptable Basis bieten können.

Fazit

  • Duda bleibt der unangefochtene Spitzenreiter und bietet exzellente Performance.
  • Shopify überrascht positiv mit starken Ergebnissen in einer eigentlich herausfordernden E-Commerce-Umgebung.
  • Squarespace dominiert die Nutzerinteraktivität mit exzellenten INP-Werten.
  • WordPress, obwohl weit verbreitet, zeigt weiterhin große Schwächen bei der Performance.

Die vollständigen Rankings und mehr Details findest du auf Google Looker Studio (Anmeldung erforderlich).

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .