„`html
Die laufende Kartellklage von Yelp gegen Google hat eine große Hürde genommen. Eine Richterin entschied, dass Yelps Kernanschuldigungen, die sich auf eine angebliche Monopolstellung von Google im Bereich der lokalen Suche konzentrieren, plausibel genug sind, um vor einem Gericht verhandelt zu werden. Dies könnte bedeutende Konsequenzen für die Struktur der lokalen Suche in den USA und darüber hinaus haben.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWorum es bei der Klage geht
Die Klage dreht sich um Behauptungen, dass Google seine Dominanz im Bereich der lokalen Suche und der lokalen Werbeanzeigen missbraucht habe. Sie basiert darauf, dass Google angeblich seine Suchmaschinenmacht genutzt hat, um Nutzer zu zwingen, seine lokalen Dienste zu nutzen, und dabei eine Vormachtstellung in diesem Markt aufgebaut hat.
Gericht hebt Verjährungsfristen-Einwand von Google auf
Google argumentierte, dass die Klage aufgrund der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht gültig sei, da die angegriffenen Praktiken bereits 2007 begonnen haben. Doch die Richterin entschied, dass für Kartellfälle die Uhr erst dann tickt, wenn das Unternehmen tatsächlich Marktmacht erlangt hat.
- Die Behauptungen Yelps über Googles Monopolstellung wurden als ausreichend schlüssig für eine Gerichtsverhandlung anerkannt.
- Google muss konkrete Beweise für den Beginn seiner Monopolstellung im Bereich der lokalen Suche vorlegen.
Teilerfolge für Google
Google konnte erreichen, dass andere Aspekte der Klage, wie Behauptungen zur Verknüpfung von Diensten und angebliches „Monopol-Hebelverhalten“, abgewiesen wurden. Allerdings hat Yelp die Möglichkeit erhalten, diese Vorwürfe erneut substantiiert einzureichen.
Mögliche Auswirkungen
Wenn Yelp erfolgreich ist, könnte dies enorme Änderungen bei der Funktionsweise lokaler Suchdienste bedeuten, einschließlich:
- Abschaffung des bekannten „Local Packs“ in der Google-Suche.
- Regulierungen im Bereich der lokalen Werbeanzeigen, insbesondere Local Service Ads (LSAs), die Google neue Einnahmequellen eröffneten, aber als wettbewerbswidrig beschrieben werden.
- Einfluss auf zukünftige Entwicklungen, z. B. die Einführung von Googles KI-gestützten Suchfunktionen für lokale Dienste.
Warum du das beobachten solltest
Neben einem möglicherweise bahnbrechenden Urteil könnte allein der Discovery-Prozess neue Einblicke in Googles Strategien und Entscheidungen im Bereich der lokalen Suche bieten. Selbst wenn Yelp verliert, könnte dies mehr Transparenz über Googles Algorithmen und Praktiken schaffen.
Die Schlacht könnte laut Plan bis Ende 2026 endgültig entschieden werden, bleibt aber für alle, die in der digitalen Marketing- und SEO-Branche tätig sind, ein spannendes Thema.
„`