Website-Migration meistern: So sicherst du Traffic und SEO-Ranking ohne Verluste!

Eine Unternehmenswebseiten-Migration ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit Hunderttausenden von URLs und Jahren von SEO-Werten auf dem Spiel. Ein solcher Prozess erfordert eine sorgfältige Planung, Organisation und strategische Umsetzung, um sicherzustellen, dass kein erheblicher Traffic-Verlust entsteht.

Migrationslag tritt auf, wenn nach einem Relaunch einer Website der Traffic und die Rankings vorübergehend abfallen, da Suchmaschinen die neue Website entdecken und indexieren. Um dies zu minimieren, empfiehlt sich eine solide Weiterleitungsstrategie vor dem Launch.

Strategisches Vorgehen bei der Migration

  • Ziele definieren: Möchtest du Domains zusammenführen, ein neues CMS einführen, Inhalte umstrukturieren oder kombinieren? Klare Zieldefinitionen sind entscheidend.
  • Weiterleitungen priorisieren: Fokus auf hochfrequentierte, wertvolle und trafikstarke Seiten sowie Seiten mit starken Backlinks.
  • URL-Strukturen planen: Überlege, wie existierende URLs zu neuen Destinationen weitergeleitet werden sollen. Gruppiere verwandte Inhalte und konsolidiere diese.
  • Backlinks weiterleiten: Stelle sicher, dass Seiten mit starken Backlinks korrekt umgeleitet werden, um SEO-Wert zu bewahren.

Neben der Planung von Weiterleitungen sollten technische Aspekte wie die Nutzung von Wildcards und die Vermeidung von Weiterleitungsketten berücksichtigt werden. Eine gezielte Automatisierung und Priorisierung mit Tools wie Google Sheets kann helfen, den Überblick zu behalten.

Umgang mit Plattform-Limits

Bei großen Websites kann es aufgrund von Plattformbeschränkungen wie einer maximalen Anzahl von Weiterleitungen Herausforderungen geben. Strategien wie Wildcard-Redirects oder die Priorisierung von missionkritischen Seiten können hierbei helfen.

Leistungsüberwachung nach der Migration

  • Traffic und Rankings: Vergleiche organische Suchanfragen und Rankings vor und nach der Migration.
  • Indexierungsstatus: Analysiere mit Tools wie Google Search Console, wie viele deiner neuen Seiten indexiert wurden.
  • 404-Fehler: Achte auf potenzielle fehlerhafte Links und stelle sicher, dass alle korrekt umgeleitet werden.

Regelmäßiges Monitoring dieser Metriken gibt Einblicke in die Effektivität der Migration und hilft, notwendige Korrekturen rechtzeitig durchzuführen.

Kommunikation auf Leitungsebene

Eine klare Kommunikation mit den Führungskräften über Ziele, Fortschritte, Herausforderungen und Erfolge ist essenziell. Regelmäßige Berichte mit KPIs sowie ein transparenter Umgang mit eventuellen Problemen stärken das Vertrauen und sichern Unterstützung.

Zusammenfassung

Mit einer durchdachten Planung, klarem Zielmanagement und kontinuierlicher Überwachung kannst du die Migration einer großen Unternehmenswebsite erfolgreich durchführen und den langfristigen Erfolg deines Projekts sichern. Dabei ist es entscheidend, flexibel zu bleiben und die Fortschritte laufend zu evaluieren. So minimierst du Risiken und maximierst den Erfolg.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .