Die Struktur der Webseite ist sehr komplex und enthält viele unnötige Daten wie Werbung, Tracking-Codes und andere irrelevante Informationen. Hier ist die Zusammenfassung des Artikels zu „Google erklärt die SEO-Auswirkungen beim Hinzufügen neuer Themen“:
„`html
Inhaltsverzeichnis
ToggleSEO und neue Themen auf Webseiten
Danny Sullivan von Google hat erklärt, welche Auswirkungen das Hinzufügen neuer Themenbereiche auf einer Website auf das SEO haben kann. Seine Ausführungen machte er im Rahmen von Search Central Live NYC in einer Diskussion über die Reputation von Websites.
Neue Themen und ihre Relevanz
Wenn du Inhalte zu einem neuen, völlig anderen Thema auf deiner Website veröffentlichst, bedeutet das nicht, dass die gesamte Website in ihren Rankings einbricht. Google bewertet vielmehr, wie gut diese Inhalte in den Gesamtkontext der Website passen. Die Suchmaschine versucht zu verstehen, wie die neuen Inhalte in die bestehende Struktur integriert werden können.
Danny Sullivans Perspektive
Ein Beispiel, das Danny anführt, ist, wenn eine Website, die sich bisher auf Snowboards spezialisiert hat, plötzlich anfängt, über Ski zu schreiben. Dies könnte dazu führen, dass Google effizient analysiert, ob das Gesamtimage der Website für das neue Thema passend ist. Falls die neuen Inhalte nicht zum Hauptfokus der Website passen, könnten die Rankings für diese spezifischen Inhalte vorübergehend absinken.
Keine Bestrafung für neue Themen
Google bestraft Seiten nicht dafür, dass sie neue Themen behandeln, sondern untersucht lediglich, ob diese Inhalte unabhängig vom übrigen Inhalt der Seite behandelt werden müssen. In solchen Fällen könnte Google die Reputation des neuen Bereichs als isoliert betrachten und neubewerten, was in der Anfangsphase möglicherweise zu Rankingverlusten führen kann.
Mini-Sites als Vergleich
Zur Verdeutlichung nutzt Danny die Metapher einer „Mini-Site“. Wenn eine Untergruppe von Inhalten komplett anders ist, behandelt Google sie gewissermaßen wie eine Mini-Site. So hat diese Sektion die Chance, eigenständig Reputation für das neue Thema aufzubauen.
Fazit
Für dich bedeutet das: Es ist vollkommen in Ordnung, neue Themen auf deiner Website zu behandeln. Menschlichen Lesern sollte klar sein, worum es bei deiner Website geht, und Google wird die passenden Verbindungen herstellen. Aber achte darauf, dass neue Themen logisch und im Verhältnis zu deiner bestehenden Nische stehen.
„`