SEO-Alarm: So rettest du deine Sichtbarkeit jenseits des KI-Hypes

Erfahrene Einblicke: Warum SEO derzeit nicht effektiv ist und worauf man sich konzentrieren sollte

Bill Hunt, ein anerkannter Pionier in der SEO-Industrie, bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit multinationalen Unternehmen mit. Statt sich auf oberflächliche SEO-Strategien zu konzentrieren, legt er Wert darauf, die Verbindung zwischen Suchsichtbarkeit, Nutzererfahrung und geschäftlichem Mehrwert herzustellen.

In einem Gespräch hat er über die aktuellen Herausforderungen gesprochen und erklärt, warum es an der Zeit ist, sich auf grundlegende Prinzipien zu besinnen.

Primäre Herausforderungen der SEO: Die Ursache des Problems

Bill glaubt, dass SEO nicht wirklich „kaputt“ ist, sondern dass viele Unternehmen aufgrund bestimmter Faktoren blockiert oder von Hypes abgelenkt werden. Es gibt drei Hauptprobleme:

  • Paralyse: Viele Unternehmen legen SEO auf Eis, da sie nicht wissen, welchen Schritt sie als nächstes machen sollen.
  • Hype um KI: Der Fokus auf Begriffe wie LLMs und neue Technologien lenkt die Unternehmen häufig von den Grundlagen ab.
  • Vernachlässigung der Grundlagen: Essentielle SEO-Prinzipien wie Indexierbarkeit und Crawlability bleiben oft unberücksichtigt.

Insbesondere informationsbasierte Unternehmen haben mit einem Verkehrsverlust zu kämpfen, da KI immer mehr direkte Antworten bietet und Nutzer weniger auf Websites klickt.

Drei fundamentale Änderungen, die die SEO-Welt prägen:

  1. Veränderung des Nutzerintents: Was suchen die Nutzer wirklich? Und wie können wir ihnen das bieten?
  2. Weniger Reibung: Plattformen priorisieren einfache und schnelle Lösungen für ihre Nutzer.
  3. Monetarisierung: Google bleibt nicht neutral, sondern priorisiert Inhalte, die finanziell rentabel sind.

Ein praktisches Beispiel aus Bills Arbeit mit Absolut Vodka zeigt, wie SERP-Anpassungen ansprechend gestaltet werden können, um Nutzer zu fesseln und zu gewinnen.

Originalität vs. Konsens: Die Rolle von KI

Bill betont, dass KI-Modelle wie ChatGPT darauf programmiert sind, auf Konsens und bekannte Informationen hinzuarbeiten. Für Marken bedeutet dies, dass schockierende oder „radikale“ Ideen nicht automatisch sichtbar werden.

Somit sollte origineller Content in eine bestehende Konsens-Erwartung eingebettet werden. Nutzen neue Ideen bekannte Begriffe und verständliche, vertraute Sprache? Wenn nicht, könnten sie von KI ignoriert werden.

Wichtige Fragen: Wie finden Nutzer deine Marke?

Viele Konsumenten wissen nicht, dass eine Lösung für ihr Problem existiert – daher sollten Unternehmen die Suchbegriffe überdenken.

„Denke darüber nach: Wenn Menschen deinen Service nicht kennen – suchen sie nach Symptomen oder Problemen, die du lösen könntest?“

Hierbei ist proaktives Analysieren gefragt. Teste verschiedene Formate und Plattformen, um festzustellen, wie viel Sichtbarkeit deine Marke in konkreten Szenarien hat, und überarbeite Inhalte, um Fragen besser zu lösen.

Back to Basics: SEO in der neuen Ära optimieren

Trotz aller aktuellen Veränderungen und besagter KI-Revolution plädiert Bill für eine Rückkehr zu bewährten Basics:

  • Sicherstellen, dass Seiten indexierbar sind.
  • Sich als Autorität positionieren, welche konsistent und vertrauenswürdig Inhalte bereitstellt.
  • Wichtige Hinweise direkt bei Tools und Suchmaschinen abfragen.

Seine Kernbotschaft: Grundlegende Prinzipien bleiben unverändert, müssen jedoch auf moderne Technik zugeschnitten werden.

„Stelle dir die Frage, warum deine Marke nicht auftaucht und wie du das bereinigst.“

Dies könne beispielsweise durch klar formulierte Antwortsätze oder Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit erreicht werden.

Schlusswort

Bills praktische Ansätze verdeutlichen die Bedeutung einer soliden Basis. Organische Sichtbarkeit entspringt nicht nur technischer Optimierung, sondern auch echter Nutzerzentrierung. Durch kluge Adaptionen bleibt SEO zukunftsfähig.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .