Neue Pflichtangabe bei Google: Händler müssen Rückgabebedingungen für Länder genau definieren!





Google Aktualisiert Anforderungen an strukturierten Daten für Rückgabebedingungen

Änderungen bei den Richtlinien

Google hat neue Anforderungen für die strukturierten Daten von Rückgaberichtlinien in Online-Shops eingeführt. Diese Anpassung verlangt, dass Händler die Länder angeben, für die ihre Rückgabebedingungen gelten. Diese Details müssen innerhalb der strukturierten Daten deklariert werden, um sicherzustellen, dass Onlineshops korrekt in Google-Suchergebnissen dargestellt werden.

Früher waren andere Felder innerhalb des MerchantReturnPolicy-Schemas optional oder empfohlen. Jetzt wird returnPolicyCountry als Pflichtfeld eingestuft.

Was genau hat sich geändert?

Google hat klargestellt, dass returnPolicyCountry im MerchantReturnPolicy-Schema erforderlich ist. Dieses Feld ermöglicht es, spezifische Länder zu definieren, für die die Rückgaberegelungen gelten. Damit stellt Google sicher, dass Rückgaberichtlinien für Kunden unterschiedlicher Regionen klar und nachvollziehbar sind.

Die neuen Beispiele auf der Entwicklerseite veranschaulichen, wie diese Daten korrekt formatiert werden sollen:

"hasMerchantReturnPolicy": {
"@type": "MerchantReturnPolicy",
"applicableCountry": "CH",
"returnPolicyCountry": "CH",
"returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow",
"merchantReturnDays": 60,
"returnMethod": "https://schema.org/ReturnByMail",
"returnFees": "https://schema.org/FreeReturn"
}

Empfehlungen zur Implementierung

Wenn du einen Onlineshop betreibst, solltest du deine bestehenden strukturierten Daten überprüfen und sicherstellen, dass das Feld returnPolicyCountry korrekt definiert ist. Verwendet wird der zwei-buchstabige ISO 3166-1 alpha-2 Ländercode.

Das aktualisierte Schema enthält außerdem zusätzliche empfohlene Felder, die deinen Kunden mehr Klarheit bieten, darunter:

  • merchantReturnDays: Gibt die maximale Anzahl an Tagen an, bis eine Rückgabe möglich ist.
  • returnFees: Zeigt, ob die Rückgabe kostenlos oder kostenpflichtig ist.
  • returnMethod: Definiert, wie Rückgaben durchgeführt werden können (z. B. per Post oder im Geschäft).
  • returnShippingFeesAmount: Die Kosten für den Rückversand, falls vorhanden.

Die detaillierte Dokumentation und Anleitung für die korrekte Implementierung findest du auf der Google Search Central-Seite.

Schritte zur Validierung

Stelle sicher, dass du die Google Rich Results Test-Tools nutzt, um zu überprüfen, ob deine strukturierten Daten korrekt integriert sind. Zusätzlich solltest du regelmäßig dein Google Search Console Konto beobachten, um sicherzustellen, dass keine Fehler in den eingereichten Daten auftreten.

Diese Änderungen sind nicht nur wichtig, um die Sichtbarkeit in Google-Suchergebnissen zu erhalten. Sie fördern auch vertrauenswürdige und transparente Rückgaberichtlinien, die letztendlich deine Kunden zufriedenstellen.

Mein Fazit

Halte deine strukturierten Daten immer auf dem neuesten Stand, um den Anforderungen von Google gerecht zu werden und deinen Kunden ein optimales Kauferlebnis zu bieten. Das neue verpflichtende Feld returnPolicyCountry ist ein weiterer Schritt in Richtung Klarheit und Sicherheit für Verbraucher.

Bildnachweis: Poetra.RH/Shutterstock


Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .