IndexNow revolutioniert eCommerce: So bleiben Produkte in Echtzeit sichtbar

Ecommerce-Unternehmen profitieren enorm von IndexNow, einer von Microsoft entwickelten Technologie, die in Kombination mit Schema.org strukturierte Daten den Weg für schnelles und genaues Indexieren von Produktdaten ebnet. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle Aktualisierung und bietet insbesondere in der Welt der KI-Suche eine unverzichtbare Grundlage, um immer aktuelle und korrekte Shopping-Daten prominent darzustellen.

Warum schnelle Updates in der generativen Suche so wichtig sind

Onlineshops verlassen sich traditionell auf Händler-Feeds, das Crawling durch Suchmaschinen und Aktualisierungen strukturierter Schema-Daten, um Kunden die richtigen Informationen über Produkte anzubieten. Doch diese Methoden haben oft Schwachstellen, wie langsames Crawling oder die verzögerte Verarbeitung von Änderungen. Solche Verzögerungen können dafür sorgen, dass neue Produkte, veränderte Preise oder Sonderangebote nicht rechtzeitig sichtbar werden – ein No-Go in der modernen, schnellen Onlinewelt.

IndexNow als Lösung für eCommerce-Herausforderungen

IndexNow fungiert als Bindeglied, um das langsame Crawlingproblem zu umgehen. Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Wix haben bereits diese innovative Technologie integriert, um sicherzustellen, dass Aktualisierungen direkt an Suchmaschinen gemeldet werden. Das Ergebnis? Änderungen in deinem Online-Shop oder auf deiner Website werden in den Suchmaschinen sofort berücksichtigt, ohne auf den nächsten Crawling-Durchlauf warten zu müssen.

Die Vorteile der Kombination mit Schema.org

Besonders effektiv ist IndexNow in Verbindung mit Schema.org. Diese Kombination sorgt dafür, dass Produkte in KI-Suchfunktionen nicht nur sichtbar, sondern auch mit den korrekten Attributen dargestellt werden. Dabei werden Schlüsselattribute wie Titel, Preis, Beschreibung und Verfügbarkeit berücksichtigt. Besonders wichtig: Individuelle Felder wie Versanddetails oder Produktzustände (neu, gebraucht) sind optional, können aber den Suchmaschinen weitere Kontexte liefern.

Beispielhafte Schema.org-Attribute für Produkte:

  • Name: Produktname
  • Beschreibung: Produktdetails
  • Preis: Angezeigter oder Retail-Preis
  • Link: URL zur Produktseite
  • Bild-Links: Produktfotos
  • Veröffentlichungs- und Änderungsdatum: Aktuelle Daten
  • Kategorie: Gruppierungsoption für eine präzisere Suche

IndexNow zukunftssicher einsetzen

Ob in Deutschland, Österreich oder den USA: Speziell auf internationalen Märkten wird die Relevanz von IndexNow größer, da es Händlern eine Möglichkeit bietet, lokale Anforderungen wie Versandregelungen oder spezifische Konditionen einfließen zu lassen. Marktplätze erhalten zudem Tools an die Hand, Reseller bzw. Verkäufer gezielt hervorzuheben.

Ihr Vorteil: Sofortige Auffindbarkeit auch bei schnelllebigem Datenverkehr

Während herkömmliche Methoden den Flaschenhals zwischen Shop-Anpassung und Suchmaschinenerfassung bilden, schließt IndexNow diese Lücke. Dies ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern wird in einer Ära, in der KI-basierte Suchen zunehmend den Markt dominieren, zur Notwendigkeit. Es unterstützt dich als Verkäufer, in Echtzeit zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Für mehr Details findest du den kompletten Beitrag im offiziellen Blog von Microsoft Bing oder informiere dich zu Themen wie „Die Zukunft der SEO in der Ära der KI“.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .