Google Update: Einheitliche Datenstruktur für Rückgaben und Treueprogramme jetzt live

Google Klärt Die Regeln Zu Strukturierten Daten Für Rückgaben & Treueprogramme

Google hat kürzlich die Dokumentation zu strukturierten Daten überarbeitet, um klarzustellen, wie Händler Rückgaberichtlinien und Treueprogramme korrekt umsetzen sollten. Ziel ist es, Verwirrung zu minimieren und die Nutzung in Google-Suchergebnissen zu optimieren.

Änderungen Bei Rückgaberichtlinien-Daten

Das aktualisierte Dokument hebt hervor, dass detaillierte Rückgaberichtlinien künftig ausschließlich mit dem Typ MerchantReturnPolicy unter der Organization-Markierung definiert sein sollten. Diese Änderungen ermöglichen einheitliche Richtlinien über den gesamten Katalog hinweg.

Händler, die Rückgaberichtlinien auf Produktebene angeben, sollten wissen, dass diese nur begrenzte Eigenschaften unterstützen und nur für Ausnahmen genutzt werden sollten, wie aus Googles Dokumentation hervorgeht. Sie erklären, dass „Produktebene-Rückgaben nur ein begrenztes Set unterstützter Eigenschaften umfassen“.

Separate Struktur Für Treueprogramme

Für Treueprogramme verlangt Google nun explizit, dass diese mit der MemberProgram-Typstruktur unter Organization getrennt dargestellt werden. Händler müssen das Programm auf einer separaten Seite oder in der Merchant-Center-Verwaltung einrichten.

Weitere Hinweise besagen, dass Vorteile eines Treueprogramms, wie z. B. Mitgliedspreise und Bonuspunkte, auf Produktebene über UnitPriceSpecification angegeben werden können. Dennoch muss die Programmstruktur als eigenständig behandelt werden.

Nicht Unterstützte Perks

Leider werden Rabatte auf Versandkosten und verlängerte Rückgabefenster, die Teil eines Treueprogramms sind, von Google in den strukturierten Daten nicht unterstützt. Dies bedeutet, dass solche Vorteile in den Google-Suchergebnissen nicht hervorgehoben werden, auch wenn sie von Händlern angeboten werden.

Wichtig Für Händler

Die vorgenommenen Änderungen bringen zwar keine neuen Funktionen, stellen jedoch sicher, dass die Umsetzung einheitlicher wird. Händler, die bisher Rückgaberichtlinien auf falschem Niveau angelegt oder Treueprogramme direkt in Produkte eingebettet haben, müssen möglicherweise ihre Datenstruktur überarbeiten.

Wichtige nächste Schritte:

  • Überprüfe bestehende strukturierte Daten, damit Rückgaben und Treueprogramme korrekt positioniert sind.
  • Verwende produktbasierte Rückgaberichtlinien nur bei Ausnahmen.
  • Strukturiere Treueprogramme eindeutig unter MemberProgram und nutze validForMemberTier für spezifische Angebote.

Zusammenfassung

Die Einhaltung dieser überarbeiteten Richtlinien ist entscheidend, um die Vorteile der strukturierten Daten in Google-Suche und Shopping maximal auszunutzen.

Feature-Bild: Roman Samborskyi/Shutterstock

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .