Google hat in einer kürzlichen SEO Office Hours Episode durch John Mueller einige Klarstellungen gegeben. Wichtig ist, dass du bestimmte Tools und Prozesse nutzen kannst, um Seiten aus Googles Suchergebnissen zu entfernen. Außerdem räumt er mit Missverständnissen über Sitelinks auf. In den folgenden Abschnitten erkläre ich dir die wesentlichen Punkte und gebe dir Tipps, wie du mit solch einem Fall umgehen kannst.
Inhaltsverzeichnis
ToggleSitelinks und was du wissen solltest
Falls dich schon einmal verwirrt hat, wie Sitelinks – diese zusätzlichen Links unter einem Hauptsuchergebnis – funktionieren, dann lass uns das klären. Google generiert Sitelinks **automatisch**. Du kannst nicht manuell festlegen, welche Seiten hier erscheinen oder nicht. Zum Beispiel könntest du eine Seite in den Index aufnehmen, aber sicherstellen wollen, dass sie nicht als Sitelink auftaucht? Leider ist das nicht möglich.
„Es gibt keinen Weg, um manuell festzulegen, ob eine Seite als Sitelink angezeigt wird“, so Mueller.
Wie entfernst du Inhalte aus Google?
Wenn du möchtest, dass eine Seite aus den Suchergebnissen verschwindet, sind zwei Schritte wesentlich:
- Crawl-Zugriff erlauben: Die Seite darf nicht in der Datei
robots.txt
blockiert werden. Google muss sie zuerst crawlen können, um deine Anweisung (via „noindex“) zu verstehen. - Meta-Tag einsetzen: Danach verwendest du das
noindex
-Tag in der Meta-Beschreibung, um der Suchmaschine mitzuteilen, dass die Seite nicht in den Index aufgenommen werden soll.
Interessanterweise ist es nicht wichtig, ob andere externe Websites auf diese Seite verlinken. Das De-Indexieren bleibt möglich.
Was tun bei Dringlichkeit?
Brauchst du schnelle Ergebnisse? Dann kann das URL-Entfernungs-Tool in der Google Search Console helfen. Unter der Voraussetzung, dass du Eigentümer der Website bist, ist es eine **sehr schnelle Option**. Allerdings ist wichtig zu wissen, dass diese Lösung nur eine temporäre Entfernung ist, bis eine richtige dauerhafte Anpassung umgesetzt wird.
Externe Seiten entfernen
Für Inhalte auf fremden Seiten gibt es eine öffentliche Version dieses Tools. Das dauert etwas länger, weil Google überprüfen muss, ob der Inhalt tatsächlich entfernt oder ungültig ist.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Sitelinks: Diese kannst du nicht kontrollieren. Sie werden von Google basierend auf den verfügbaren Daten generiert.
- Die Noindex-Lösung: Dies eignet sich hervorragend, um gesamte Inhalte aus dem Index zu entfernen. Die Voraussetzung ist ein ungehinderter Crawl-Zugang.
- Schnelle Entfernungen: Nutze sofort das URL-Entfernungstool, wenn es unbedingt eilig ist.
- Externe Queries bearbeiten: Inhalte anderer Websites können mit dem öffentlichen Tool entfernt werden, erfordern jedoch mehr Zeit.
John Mueller hat mal wieder einige Einblicke geliefert und klar kommuniziert, dass es nur eingeschränkte Möglichkeiten gibt, wie Google mit speziellen Anfragen umgehen kann. Aber mit den oben genannten Werkzeugen hast du in größeren Teilen die Kontrolle, wie deine Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen (oder eben nicht).