Google klärt auf: Darum zeigt Search Console #Anchor-URLs in Berichten

Google’s John Mueller hat erklärt, warum Google Search Console (GSC) manchmal URLs mit Hashtags (#Anchors) in den Performance-Berichten anzeigt. Keine Sorge, dass falsche URLs indexiert werden könnten – es ist völlig in Ordnung, wenn diese angezeigt werden.

URLs Mit #Anchor-Hashtags

John Mueller erklärte genauer, was es mit solchen URLs auf sich hat. Beispielsweise könnte eine URL wie folgt aussehen:

https://example.com/example-url/#:~:text=

Wenn GSC solche URLs mit Hashtags zeigt, könnte es so wirken, als ob Google falsche Seiten indexieren würde. Laut Mueller ist das jedoch nicht der Fall.

Einige Berichte Zeigen Canonical-URLs

In manchen GSC-Berichten wird nur die Canonical URL angezeigt. Das bedeutet, dass Google eine einzige URL als repräsentativ für mehrere Versionen derselben Seite nutzt. Vor allem in Indexierungsberichten ist dieser Ansatz üblich.

„Viele Berichte in der Search Console basieren auf der Canonical-URL, also der Haupt-URL, die für die Indexierung verwendet wird. Diese Funktion ist nicht neu.“

Warum Berichte #Anchor-URLs Anzeigen

Bestimmte GSC-Berichte, wie der Performance-Bericht, zeigen URLs mit #Anchors. Diese markieren in der Regel eine spezifische Stelle innerhalb einer Webseite. Ein Beispiel wäre:

https://example.com/page/#:~:text=highlightedTextFromGoogleSearchResults

Sobald ein Nutzer auf einen solchen Link klickt, wird der entsprechende Textbereich auf der Webseite hervorgehoben.

„Manchmal nutzt die Suche Links mit #Anchors, um auf bestimmte Stellen auf einer Seite zu verweisen. Das siehst du, wenn du einen Suchergebnis-Link anklickst und ein Satz auf der Seite hervorgehoben wird.“

Was Das Für Dich Bedeutet

Es gibt also keinen Grund zur Panik. #Anchor-URLs in den GSC-Performance-Berichten sind ein Zeichen dafür, dass diese Art von Links auf spezifische Seitenbereiche in den Suchergebnissen verwendet wurde. Es signalisiert lediglich, dass Traffic über diese Links kommt.

Interessanterweise ermöglicht es SEO-Expert:innen, zwischen Canonical- und Nicht-Canonical-URLs zu differenzieren. Auch wenn dies für manche verwirrend sein kann, handelt es sich nicht um ein Problem, sondern um wertvolle zusätzliche Informationen.

Weitere Informationen von John Mueller dazu findest du hier.

Titelbild-Credit by Shutterstock/The Bold Bureau

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .