Google auf der Suche nach der Balance zwischen Nutzerbedürfnissen und dem Web-Ökosystem
Gary Illyes von Google hat kürzlich bei der Search Central Live Deep Dive 2025 zu einem Thema Stellung genommen, das viele beschäftigt: Wie Google die Balance zwischen den Bedürfnissen der Nutzer und dem Web-Ökosystem findet. Dabei nahm er auch Stellung dazu, wie Google die Qualität und Zufriedenheit der Nutzer mit Traffic aus KI-Inhalten misst.
Inhaltsverzeichnis
ToggleUmfragen zur Nutzungszufriedenheit
Ein wichtiger Punkt, den Illyes betonte, war der Einsatz von Nutzerumfragen. Diese sollen zeigen, wie die Nutzer auf AI-basierte Inhalte reagieren. Diese internen Daten werden genutzt, um öffentliche Aussagen von Führungspersönlichkeiten wie Sundar Pichai zu untermauern. Damit wird sichergestellt, dass die extern kommunizierten Botschaften der Einschätzung und Akzeptanz der Nutzer entsprechen.
„Die öffentlichen Aussagen von Führungspersönlichkeiten wie Sundar Pichai werden durch interne Daten validiert, bevor sie veröffentlicht werden.“ – Kenichi Suzuki
Beobachtetes Nutzerverhalten
Ein weiterer Punkt, den Illyes anführte, war die Beobachtung des Marktes. Er erklärte, dass der schnell wachsende Nutzerstamm von KI-Tools wie ChatGPT und Copilot Rückschlüsse auf Präferenzen der Nutzer zulässt. Dieselben Menschen, die diese Tools nützlich finden, würden wahrscheinlich auch Googles AI-Features schätzen.
„Man kann Präferenzen der Nutzer aus dem breiteren Markt ableiten.“ – Gary Illyes
Nutzerfokus als Motivation
Google verfolgt stets den Grundsatz, die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen. Laut Illyes ist es nicht das Ziel von Google, mit neuen Funktionen das Ökosystem zu stören, sondern diese so zu gestalten, dass sie den Nutzern einen klaren Mehrwert bieten.
Relevanz des Web-Ökosystems
Eines von Illyes’ Schlüsselaussagen war die Anerkennung der Herausforderung, zwischen dem Fokus auf die Nutzerzufriedenheit und den Bedürfnissen des webweiten Ökosystems zu balancieren. Diese Problematik ist nicht neu, wurde aber laut Illyes nie so komplex wie heute, in einer Ära der Transformation durch AI.
„Google arbeitet weiterhin daran, eine Balance zwischen der Nutzerorientierung und der Unterstützung des Web-Ökosystems zu finden.“ – Gary Illyes
Früher und Heute: Googles Interaktion mit der Community
Früher hatte Google engeren Kontakt zu Webmastern und Publishern durch Foren und persönliche Beiträge von Angestellten wie Matt Cutts. Heutzutage scheint dieser Dialog reduziert zu sein, was die Gelegenheit für konstruktive Kommunikation deutlich verringert. Teilweise tragen auch kritische oder negative Reaktionen aus der SEO-Community dazu bei, dass Google in mancher Hinsicht eher Übertragungen als Dialoge führt.
Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass Googles Herausforderungen, die Bedürfnisse von Nutzern und gleichzeitig eine Unterstützung der Content-Ersteller zu berücksichtigen, ein wichtiges Thema sind. Es bleibt zu wünschen, dass sowohl Google als auch die SEO-Branche Wege finden, einen produktiveren Dialog zu führen.