Manchmal kann es eine Herausforderung sein, in Google Discover sichtbar zu werden, aber es gibt einige Schritte, die dir helfen können, deine Chancen zu maximieren. Anders als bei den üblichen Suchmaschinenrankings geht es bei Discover weniger um spezifische Schlüsselwörter und mehr darum, dass deine Inhalte Google dazu anregen, sie einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
ToggleGoogle Discover: Wie funktioniert es?
Google Discover ist eine personalisierte Nachrichtenseite. Es erstellt individuelle Feeds basierend auf vergangenen Suchverhalten und Interessen eines Users. Deine Inhalte „ranken“ hier nicht wie in den Suchergebnissen, sondern Google wählt sie aus. Der Hauptfokus liegt auf relevanten Inhalten, die Nutzer ansprechen.
Wichtige Signale für Google Discover
- E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trust): Inhalte sollten Authentizität, tiefgehendes Wissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit zeigen.
- Engagement-Metriken: Hohe Klickraten, längere Verweildauern auf der Seite und wiederkehrende Besucher zeigen Google, dass dein Content wertvoll ist.
- Starke Visualisierungen & Headlines: Attraktive Bilder und ansprechende, aber ehrliche Titel ziehen schnell Aufmerksamkeit auf sich.
- Technische SEO: Schnelle Ladezeiten, mobile Anpassung, strukturierte Daten und interne Verlinkungen sorgen dafür, dass dein Content optimal zugänglich ist.
- Frische und Trends: Aktuelle, relevante Themen mit hohen Suchaktivitäten und regelmäßige Updates helfen deiner Sichtbarkeit.
Die richtige Strategie für mehr Sichtbarkeit
Alles beginnt mit der Erstellung hochwertiger Inhalte. Kombiniere dies mit gezielten Maßnahmen, um Algorithmen zu signalisieren, dass dein Content herausragend ist: Nutze z. B. Google Trends, Suchmaschinen-Vorschläge und saisonale Daten, um herauszufinden, welche Themen gerade gefragt sind.
Ergänze deine Strategie mit Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen sind ein leistungsstarkes Werkzeug, um dein Publikum direkt zu erreichen und Engagement zu generieren. Sobald deine Inhalte live sind, kannst du mit Benachrichtigungen Besucher zurück auf deine Website lenken, was wiederum deine Relevanz für Google steigern könnte.
Hybrid-Push-Benachrichtigungen
Diese Benachrichtigungen kombinieren Inhalte und Werbebotschaften. Sie sorgen für eine gesteigerte Klickraten, ohne deine Zielgruppe zu überfordern. Außerdem unterstützen sie die Engagement-Metriken, die Google für die Discover-Auswahl berücksichtigt:
- Mehr Klicks durch zweite Vertriebswelle nach Veröffentlichung.
- Schnelles Engagement verbessert direkt nach der Veröffentlichung die Sichtbarkeit deines Contents.
- Wiederkehrende Leser erhöhen die Sitzungsdauer.
So setzt du Push-Benachrichtigungen um
Mit Plattformen wie RollerAds kannst du personalisierte Nachrichten senden, Werbeinhalte nahtlos integrieren und gleichzeitig Leser zurückholen. Diese Kombination kann nicht nur deinen Traffic steigern, sondern auch deine Einnahmen erhöhen und dir dabei helfen, längerfristig auf Google Discover sichtbar zu bleiben.
Alles in allem kann die Nutzung von Push-Benachrichtigungen, kombiniert mit hochwertigem Content, deine Chancen auf Google Discover drastisch erhöhen. Engagement-Strategien wie diese signalisieren Google, dass deine Inhalte von hoher Qualität sind. Und je mehr Leser du anziehst und hältst, desto größer ist auch dein langfristiges Wachstum.