„`html
Inhaltsverzeichnis
ToggleKlickrate auf Platz 1 bei Google sinkt drastisch
In einer neuen Studie von GrowthSRC Media wurde festgestellt, dass die organische Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) für die oberste Google-Suchergebnisposition von 28 % auf 19 % gefallen ist – ein Rückgang um 32 %. Dies korreliert mit der Einführung von KI-Übersichten, die nun in vielen Suchergebnissen erscheinen.
Zentrale Erkenntnisse der Studie
Die Untersuchung analysierte über 200.000 Keywords aus verschiedenen Branchen, darunter E-Commerce, SaaS und B2B. Die Daten zeigten, dass Position 1 und 2 besonders stark von einem Klickraten-Rückgang betroffen sind. Seit August 2024 hat sich die Anzahl der Suchbegriffe mit KI-Übersichten drastisch erhöht.
- Position #1: Klickrate fiel von 28 % auf 19 %.
- Position #2: Ein Verlust der CTR um 39 % (von 20,83 % auf 12,6 %).
Interessanterweise: Steigende Aufmerksamkeit für Positionen 6 bis 10
Ein positiver Trend: Die Klickrate der Positionen 6 bis 10 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 %. Das zeigt, dass viele Nutzer weiter durch die Suchergebnisse scrollen und KI-generierte Inhalte überspringen, um Originalquellen zu finden.
Ursachen & Auswirkungen
Die zunehmenden KI-Übersichten werfen die Frage auf, ob Nutzer dazu neigen, die KI-Zusammenfassung zu überspringen. Experten, darunter auch bei großen Publishing-Häusern wie MailOnline, berichten von einem ähnlichen Trend.
„Bei Suchbegriffen mit KI-Übersichten sinkt die CTR auf Desktop teilweise unter 5 %, auf Mobilgeräten auf etwa 7 %.“
Auch „Produkte-Widgets“, wie „Beliebte Produkte“ oder „Unter X Euro“, beeinflussten das Nutzerverhalten negativ – denn sie leiten den Nutzer direkt zu Google Shopping und verringern so die Anzahl der Klicks auf klassische organische Ergebnisse.
Wandel im SEO-Mindset
Angesichts dieser Veränderungen rät Mahendra Choudhary von GrowthSRC Media, SEO-Ziele neu zu bewerten. Statt nur Traffic zu messen, könnten neue KPIs wie Markenbekanntheit oder Interaktion durch soziale Plattformen priorisiert werden. Strategien wie hochwertiger Content über Plattformen wie TikTok oder YouTube könnten helfen, Sichtbarkeit auch jenseits klassischer Suchanfragen zu erhöhen.
Analyseverfahren
GrowthSRC untersuchte die Auswirkungen von Google KIs anhand von Google Search Console-Daten und Ahrefs-Kennzahlen. Mit über 74.000 Keywords wurde verglichen, wie sich Performance und Nutzerverhalten im Vergleich zum Vorjahr verändert haben.
Blick in die Zukunft
SEO bleibt eine wichtige Disziplin, auch wenn die klassische Klickrate abnimmt. Zukünftige Ansätze sollten weniger auf reine Rankings fokussiert sein und mehr auf die Sichtbarkeit in sozialen Medien sowie die Gesamtwirkung auf Umsatz und Leads eingehen.
„`