Google allein reicht nicht – So bleibst du in der digitalen Omnipräsenz unschlagbar!

Die Zeiten, in denen „Einfach bei Google suchen“ die Antwort auf jede Frage war, haben sich geändert. Ja, Google ist weiterhin die dominierende Suchmaschine, aber die Landschaft des digitalen Suchens verändert sich rasant. Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, müssen jetzt über Google hinausgehen und ihre Präsenz auf verschiedenen Plattformen und in neuen Technologien stärken.

Warum nur auf Google zu setzen riskant wird

Obwohl Google derzeit am meisten genutzt wird, gibt es Anzeichen von Veränderung. Googles weltweiter Marktanteil fiel im letzten Quartal 2024 unter 90 % – zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt. Diese Verschiebung ist kein Zufall: Antitrust-Klagen und neue Wettbewerber wie KI-gesteuerte Plattformen und spezialisierte Marktplätze gewinnen an Bedeutung.

Wenn beispielsweise ein Onlineshop 60-80 % seines Traffics allein durch Google erhält und eine Plattformänderung oder ein Update dies erheblich beeinflusst, drohen signifikante Umsatzeinbrüche. Unternehmen, die nicht ihre Reichweite auf Plattformen wie Amazon, ChatGPT oder sozialen Medien ausgebaut haben, könnten großen finanziellen Risiken ausgesetzt sein.

Wie Kunden heute suchen

Heutzutage funktioniert der Kundenpfad nicht mehr linear. Ein Beispiel: Claudia möchte ihr 20 Jahre altes Haus renovieren.

  • Sie fragt ChatGPT nach den besten Küchendesignern.
  • Sucht auf Pinterest nach Ideen und speichert Bilder von Designer-Marken, die sie fand.
  • Liest Bewertungen auf Reddit für wichtige Marken.
  • Schaut auf YouTube nach DIY-Videos – erkennt dann aber, dass Profis bessere Arbeit leisten können.
  • Findet schließlich über Google einen lokalen Handwerker mit Top-Bewertungen, den sie kontaktiert.

Dieses Beispiel zeigt, wenn dein Unternehmen nur auf Google sichtbarer ist, hast du viel verpasst, da Claudia mehrere Plattformen verwendet hat, bevor sie eine Entscheidung traf.

AI verändert die Regeln

KI-basierte Plattformen wie ChatGPT funktionieren ganz anders als traditionelle Suchmaschinen wie Google. Sie priorisieren nicht, welche Websites die beste technische SEO besitzen, sondern setzen auf Autorität, Glaubwürdigkeit und Inhalte, die nützlich und klar strukturiert sind. Erwähnungen in verlässlichen Quellen, positive Bewertungen und aktive Community-Beteiligung (z. B. auf Reddit) sind entscheidend, um in diesen Systemen sichtbar zu bleiben.

Warum eine Omnichannel-Strategie wichtig ist

Ein vollständig übergreifender Ansatz ist der Schlüssel. Du solltest nicht nur für Google optimieren, sondern auch:

  • Relevante Inhalte für Plattformen wie Reddit, Instagram, Amazon und YouTube erstellen.
  • Starke Markenbotschaften auf allen Plattformen kommunizieren.
  • Analysieren, auf welchen Plattformen sich deine Zielgruppe am meisten aufhält.

Abschluss

Die digitale Welt entwickelt sich ständig weiter. Google bleibt wichtig, aber Unternehmen, die ausschließlich darauf setzen, riskieren es, zurückzufallen. Stelle sicher, dass dein Geschäft und deine Marke überall sichtbar sind, wo deine Zielgruppe ihre Zeit verbringt! Erfolgreiche Marken sind nicht nur auf Google sichtbar, sondern omnipräsent und relevant – egal, ob Nutzer bei Social Media scrollen, auf Amazon Preise vergleichen oder auf ChatGPT einfache Fragen stellen.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .