Eigenen ChatGPT-Agenten erstellen und SEO-Audits automatisieren

ChatGPT für SEO optimieren und eigene Agenten erstellen

Möchtest du SEO-Audits ganz einfach automatisieren? Mit deinem eigenen ChatGPT-Agent ist das möglich! Du kannst nicht nur Seiten analysieren, sondern auch direkt optimierbare Empfehlungen erhalten. Erfahre jetzt, wie du dein eigenes System Schritt für Schritt aufbaust.

1. Einleitung

Ein ChatGPT-Agent bietet dir mehr als nur Antworten auf simple Fragen. Mit den richtigen Einstellungen wird ein echter Assistent für deine SEO-Arbeit erstellt. Ich zeige dir hier, wie ich dies für meine SEO-Audits übernommen habe, um Zeit zu sparen und präzisere Ergebnisse zu erhalten.

Am Ende dieses Tutorials hast du ein Tool, das HTML-Seiten analysieren, Meta-Daten auslesen, technische SEO-Baustellen aufdecken und sogar Vorschläge für bessere Klickzahlen (CTR) machen kann.

Erstellen eines Cloudflare Workers

Bevor ChatGPT deine Seiten analysieren kann, brauchen wir ein Tool, das die HTML-Daten abruft. Cloudflare Workers bietet mit einem kostenlosen Konto eine praktische Möglichkeit, dies zu realisieren. So geht’s:

  • Registriere dich bei Cloudflare (http://pages.dev/).
  • Gehe zu „Add > Workers“ und wähle „Hello World“ als Vorlage aus.
  • Lösche den Beispielcode und füge deine eigenen Codes hinzu (siehe unten).

Du wirst mit Code arbeiten müssen, aber keine Sorge – ich habe alles vorbereitet.


// Beispielcode zur Integration verschiedener User-Agenten einfügen
addEventListener('fetch', event => { event.respondWith(handleRequest(event.request)); });
async function handleRequest(request) {/*...*/}

Nach dem Einfügen des Codes erhältst du einen Link zu deinem Cloudflare Worker. Dieser Link ist entscheidend, da dein Agent darüber Inhalte abfragen wird.

ChatGPT anpassen und nutzen:

GPT Konfiguration

Wechsel zu ChatGPT (Link) und erstelle deinen eigenen GPT-Agenten. Folge den Schritten: „Erstellen“ > „Konfigurieren“. Hier kannst du folgende Einstellungen übernehmen:

  • Name: OnPage SEO Audit
  • Beschreibung: Detaillierte SEO-Checks einer Webseite, einschließlich Meta-Daten, Redirects, Open Graph und mehr.

Füge Trigger und Anweisungen hinzu, damit ChatGPT optimal reagiert:


Trigger: Nutzer gibt eine URL oder User-Agent an
Anweisung: Nutze API, analysiere Daten und gib priorisierte Optimierungen aus.

Gib deinem GPT klare Kommandos wie: „Welche Metadaten hat Netflix?“ oder „Ist die Meta-Beschreibung bei Spotify vorhanden?“

API-Setup

Wechsle zu deinem ChatGPT-Dashboard und füge den Cloudflare-Link ein. Passe die Schema-Daten der API entsprechend an.

Testen & Optimieren

Es ist Zeit, den Agenten auszuprobieren! Gib zum Beispiel „http://deineseite.de“ ein und beobachte die Ergebnisse. Die Daten werden direkt ausgelesen und in Stärken und Schwächen aufgeteilt. Automatische Verbesserungsvorschläge gibt’s inklusive.

Zusammenfassung

Durch die heutige Anleitung kannst du einen eigenen SEO-GPT-Tool erstellen. Kombiniere ChatGPT und Cloudflare, um technische Lücken zu finden, Inhalte zu optimieren und Zeit zu sparen – ein Must-have für alle SEOs.

Die Integration von AI Technologien wie GPT in SEO-Projekte bringt enorme Effizienzvorteile und lässt Raum für Kreativität bei inhaltsbasierten Optimierungen.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .