Domain-Migration unter Beschuss: Wie irrelevante Inhalte Google-Rankings zerstören

„`html

Google’s Einblick in Ranking-Verlust nach Domain-Migration

Durch eine clevere Methode zeigte John Mueller von Google einem Website-Betreiber, warum die Suchergebnisse seiner Seite nach einer Domain-Migration kollabierten. Entgegen der ersten Vermutung lag die Ursache nicht nur in der Migration selbst.

Die Ausgangslage: Ein Problem mit der Domainmigration

Ein Betreiber einer Bildungswebsite war nach der Migration seiner Domain von „javatpoint.com“ auf „tpointtech.com“ mit enormen Problemen konfrontiert: Die Seiten wurden von Google nicht mehr indexiert. Auf den ersten Blick deutete alles auf ein Problem mit der Migration hin. Oft hört die Fehlersuche nach offensichtlichen Gründen auf, doch das kann irreführend sein.

„Plötzliche Deindexierung und Rückgang des Traffics nach der Domain-Migration – was ist passiert?“

Wie Müller das Problem aufdeckte

Mueller empfahl, die neue Domain in Bing mit spezifischen Suchbegriffen zu prüfen, etwa:

site:tpointtech.com sexy

Das Ergebnis ließ aufhorchen: Zahlreiche irrelevante Inhalte wie Top-10-Listen und Inhalte über Prominente dominieren die Seiten – Inhalte, die nichts mit Bildung zu tun haben.

Beispiel für irrelevante Inhalte

Der Ursprung der irrelevanten Inhalte

Die problematischen Inhalte stammten von der ursprünglichen Domain und wurden ungefiltert mit zur neuen Domain übernommen. Bereits auf der alten Seite hatten diese Off-Topic-Inhalte Probleme verursacht, diese wurden jedoch erst durch die Migration kritisch.

Ursprüngliche schadende Inhalte

„Auf der Seite befindet sich viel völlig irrelevanter Inhalt. Ist das so gewollt?“ – (John Mueller)

Wichtige Erkenntnisse

Bing bietet hilfreiche Analysetools

Mit Bing-Suchen ließ sich klar erkennen, welche Inhalte problematisch sind und wie Google möglicherweise Entscheidungen über die Seiten trifft. Dies ist ein wertvolles Werkzeug für SEOs.

Relevanz ist der Schlüssel

Eine Website sollte ein klares Hauptthema haben, um besser von Nutzern und Suchmaschinen verstanden zu werden. Off-Topic-Inhalte wirken sich negativ aus.

Suchmaschinen werten Inhalte neu

Migrationsprozesse lösen oft eine umfassende Neubewertung durch Google aus; es können Probleme sichtbar werden, die vorher unbemerkt blieben.

Es zeigt sich: Vergangene Erfolge garantieren keinen zukünftigen Erfolg. Zu denken, dass bisher gerade noch akzeptierte Inhalte weiterhin positiv gewertet werden, kann gefährlich sein.

Fazit

Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig qualitativ hochwertige, relevante Inhalte sind. Außerdem sollte man immer die gesamte Webseite und deren Inhalte hinterfragen und nicht nur offensichtliche technische Maßnahmen. Durch eine erneute Bewertung durch Google rücken Probleme zutage, die man vorher ignorierte.

„`

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .