Lastmod-Tag als SEO-Booster: Wie Bing und KI-Suchen deinen Traffic ankurbeln

Bedeutung von lastmod-Tags in Sitemaps

Wenn du mit SEO arbeitest und Inhalte für Suchmaschinen optimieren möchtest, solltest du das lastmod-Tag in deinen Sitemaps genauer unter die Lupe nehmen. Bing legt besonderen Wert darauf, wie dieses Tag verwendet wird, vor allem in einer Zukunft, die zunehmend von KI-gesteuerten Suchen geprägt ist.

Das lastmod-Tag informiert die Suchmaschine darüber, wann eine Seite zuletzt aktualisiert wurde. Dies spielt eine zunehmend entscheidende Rolle bei der Entscheidung, ob eine Seite erneut gecrawlt werden soll oder nicht. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass deine Inhalte für KI-Suchalgorithmen zugänglich und aktuell bleiben.

Sitemap-Priorisierung durch Bing

Laut Bing ist das lastmod-Tag eines der zentralen Signale, die für das Crawling und Indexing durch KI genutzt werden. Du kannst Bing helfen, deine Inhalte effizienter zu priorisieren, indem du das Tag im ISO-8601-Format angibst, welches das Datum und die Uhrzeit (z.B. „2004-10-01T18:23:17+00:00“) enthält. Wichtig ist, es mit Bedacht zu verwenden und es nur anzupassen, wenn sich der Inhalt der betreffenden Seite tatsächlich geändert hat.

Auffällig ist, dass Bing die Tags `changefreq` und `priority` nicht länger berücksichtigt. Damit wird die Bedeutung des lastmod-Tags nochmals hervorgehoben.

Sichtbarkeit durch IndexNow verbessern

Bing empfiehlt, Sitemaps mit IndexNow zu kombinieren. Während IndexNow dir die Möglichkeit bietet, Echtzeit-Aktualisierungen auf URL-Basis durchzuführen, gibt Sitemaps einen umfassenden Überblick über deine Website. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl großflächige als auch gezielte Updates zu managen.

„Durch die Kombination von Sitemaps für umfangreiche Website-Abdeckung und IndexNow für schnelle URL-Einreichungen erhältst du die beste Grundlage, um deine Inhalte frisch, auffindbar und sichtbar zu halten.“

Technische Details für große Websites

Wenn du eine größere Website betreibst, könnten die Kapazitätslimits von Bing für Sitemaps und Indexdateien relevant für dich sein:

  • Bis zu 50.000 URLs pro Sitemap.
  • Bis zu 50.000 Sitemaps pro Indexdatei.
  • 2,5 Milliarden URLs pro Index.
  • Mehrere Indexdateien ermöglichen die Verarbeitung von bis zu 2,5 Billionen URLs.

Für Websites in großem Maßstab, wie E-Commerce- oder Verlagsplattformen, ist dieses Potenzial entscheidend, um Inhalte skalierbar und dennoch auffindbar zu halten.

Warum du darauf achten solltest

Die Landschaft des Suchmaschinenmarketings wandelt sich mit der stärkeren Integration von KI, aber grundlegende SEO-Praktiken wie die Pflege von Sitemaps bleiben entscheidend. Selbst kleinere Betreiber profitieren, wenn Sitemaps regelmäßig gepflegt und auf dem neuesten Stand gehalten werden. In der Welt der KI-Suche bieten genau diese Schritte bessere Sichtbarkeit und schnellere Auffindbarkeit deiner Inhalte.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .