ChatGPT greift auf Google zurück – So revolutioniert SEO die KI-Suche

Aleyda Solís führte ein interessantes Experiment durch, um herauszufinden, wie schnell ChatGPT eine Webseite indexiert. Überraschend entdeckte sie jedoch einen außergewöhnlichen Aspekt von ChatGPT: das KI-Modell scheint Googles Suchergebnisschnipsel zu nutzen, wenn Bing keine Seiten indizieren kann oder keinen Zugriff darauf hat.

Neue Webseite erstellt und getestet

Aleyda erstellte eine neue Seite auf ihrer Website „LearningAISearch.com“, die den Titel „LLMs.txt Generators“ trug. Sie überprüfte sofort, ob ChatGPT mit aktivierter Websuche die Seite findet. Doch ChatGPT konnte die Seite nicht anzeigen und schlug stattdessen vor, dass die URL entweder nicht öffentlich indiziert oder möglicherweise veraltet war.

Um dies zu überprüfen, wandte sie sich an Google Gemini. Dieses Tool konnte den Inhalt der Seite erfolgreich abrufen und zusammenfassen – im Gegensatz zu ChatGPT.

Indizierungsprozess gestartet

Aleyda fügte die neue Seite sowohl über Google Search Console als auch Bing Webmaster Tools zur Indexierung hinzu. Google indexierte die Seite erfolgreich, während Bing Probleme hatte, sie zu verarbeiten.

Nach einigen Stunden zeigte Google Suchergebnisse an, wenn der `site:`-Operator oder die direkte URL verwendet wurde. Bing hingegen blieb weiterhin erfolglos.

ChatGPT erneut getestet

Mehrere Versuche mit ChatGPT führten schließlich zu einer unvollständigen Zusammenfassung des Seiteninhalts. ChatGPT erwähnte dabei bloß eines der Tools auf der Seite. Auf die Frage, woher diese Infos stammten, erklärte ChatGPT, dass diese aus einem „zwischengespeicherten Schnipsel aus einer Websuche“ kämen, wahrscheinlich von einer „Indexierung durch eine Suchmaschine“.

Ein genauer Vergleich zeigte jedoch, dass die von ChatGPT verwendeten Schnipsel identisch mit den Google-Ergebnissen waren, nicht aber mit Bings (das weiterhin nicht indexiert hatte).

Mehr Beweise zeigen gleiche Tendenz

Aleyda verwies auch auf einen weiteren Bericht einer anderen Person, die ebenfalls bemerkte, dass ChatGPT auf Google-Schnipsel zurückgriff. Dies deutet darauf hin, dass ihr Fall kein Einzelfall ist.

SEO bleibt relevant

Laut Aleyda bezieht ChatGPT keine Informationen aus Bing, wenn diese fehlen oder nicht ausreichend sind, sondern greift auf Google-Schnipsel zurück. Experten wie Kyle Atwater Morley kommentierten diese Entdeckung mit dem Hinweis, dass traditionelle SEO weiterhin eine wichtige Rolle spielt, auch in der Welt der AI-getriebenen Suche.

In Gesprächen unterstrich Stéphane Bureau diese Sichtweise. Basierend auf aktuellen Beobachtungen erklärte er seine Theorie: „Wenn Bing unzureichende Ergebnisse liefert, verwendet ChatGPT anscheinend eine Art sekundären Proxy oder API, um Google’s Daten auszulesen.“

Zusammenfassung

Das Experiment zeigt, dass ChatGPT auf Googles öffentlich zugängliche Suchmaschinenschnipsel als Backup setzt, wenn Bing nicht liefert. Dies beweist erneut, dass traditionelle SEO-Strategien relevant sind, selbst für AI-getriebene Suchsysteme wie ChatGPT Search.

Der vollständige Sachverhalt lässt auch die Frage offen, ob ChatGPT möglicherweise selbst versucht hat, die Seite zu crawlen – und ob Serverlogs diesbezüglich Hinweise geben könnten.

Dies ist jedoch ein weiterer Beleg dafür, dass standardmäßiges SEO weiterhin maßgeblich ist, um bei AI-basierten Suchverfahren wie ChatGPT Search erfolgreich zu sein.

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .