Google hat in seinem Bericht für das zweite Quartal 2025 bekanntgegeben, dass KI-Übersichtsfeatures für eine signifikante Steigerung der Suchaktivität sorgen. Laut den veröffentlichten Daten führen KI-Übersichten zu über 10 % mehr Suchanfragen in den Fällen, in denen sie angezeigt werden. Diese Funktion hat jeweils 2 Milliarden Nutzer im Monat erreicht, was einen Wendepunkt darstellt—vor allem angesichts der vorherigen Spekulationen, dass KI die Notwendigkeit des Suchens verringern könnte.
Inhaltsverzeichnis
ToggleKI-Funktionen regen mehr Suchanfragen an
Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, verzeichnete im zweiten Quartal einen Suchumsatz von 54,2 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. CEO Sundar Pichai unterstrich dabei, dass sowohl die Gesamtanzahl der Suchanfragen als auch die kommerziellen Suchanfragen im Vergleich zum vorherigen Jahr gestiegen sind. Besonders jüngere Nutzer profitieren von diesen Verbesserungen und werden ermutigt, neue Arten von Fragen an Google zu stellen.
„Unsere KI-gestützten Funktionen erweitern die Anforderungen an Suchanfragen. Nutzer erkennen dadurch, dass Google ihren unterschiedlichsten Informationsbedürfnissen gerecht wird.“
Personalisierte und visuell orientierte Sucherfahrungen im Trend
Google zeigt weiter auf, wie die Nutzung insbesondere bei der visuellen und Multimodal-Suche zunimmt, insbesondere bei den jüngeren Zielgruppen. Funktionen wie Google Lens und das „Circle to Search“-Feature in Kombination mit KI-Übersichten erfahren enormen Zuspruch. „AI Mode“, die konversationelle Oberfläche von Google, hat bereits mehr als 100 Millionen aktive monatliche Nutzer und zielt darauf ab, durch neue Funktionen wie personalisierte Suchergebnisse und eine tiefgreifendere Suche noch mehr User einzubinden.
Exponentielles Wachstum von Sprachmodellaktivitäten
Ein weiterer Meilenstein ist die Anzahl der von Google verarbeiteten Tokens. Mittlerweile bearbeitet das Unternehmen mehr als 980 Billionen Tokens monatlich—ein Anstieg um das Doppelte seit Mai. Dazu erklärte Pichai:
„Bei I/O im Mai haben wir berichtet, monatlich 480 Billionen Tokens zu verarbeiten. Diese Zahl haben wir mittlerweile verdoppelt.“
Steigende Investitionen in KI und Cloud Business
Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Googles KI- und Cloud-Angeboten erheblich. Google Cloud erzielte einen Umsatz von 13,6 Milliarden Dollar (ein Plus von 32 % im Vergleich zum Vorjahr). Dabei wurden einige beeindruckende Fakten präsentiert:
- Über 85.000 Unternehmen arbeiten bereits mit Gemini, Googles KI-Plattform.
- Es wurden in der ersten Jahreshälfte 2025 genauso viele Verträge im Milliarden-Dollar-Bereich abgeschlossen wie im gesamten Jahr 2024.
- Gemini hat seine Nutzungszahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr um das 35-fache erhöht.
Um diesem Wachstum gerecht zu werden, hat Alphabet angekündigt, die Ausgaben für Investitionen in diesem Jahr auf bis zu 85 Milliarden Dollar zu erhöhen.
Schlussfolgerungen für Marketer
Google räumt der Idee, dass KI-generierte Antworten die Suche ersetzen, eine klare Absage ein. Vielmehr regen Funktionen wie KI-Übersichten zusätzliche Suchanfragen an und eröffnen neue Möglichkeiten.
Hier sind einige wichtige Punkte für dich:
- Nutzer gewinnen Vertrauen in komplexere Suchanfragen dank KI.
- Multimodale Suchoptionen—insbesondere auf mobilen Geräten—werden immer populärer.
- Sichtbarkeit in KI-Übersichtsergebnissen wird für Content-Strategien unverzichtbarer.
- Keyword-Strategien müssen an konversationelle Suchphrasen angepasst werden.
Der Blick in die Zukunft
Da Google einem Anstieg der Suchvolumina um 10 % durch KI Funktionen zuschreibt, könnte sich die Art und Weise, wie Nutzer mit Suchmaschinen interagieren, stark verändern. Die Zukunft von Suchstrategien ist bereits jetzt multimedial, komplex und von KI geprägt. Schau dir genau an, wie Google diese KI-Initiativen weltweit ausrollt und wie sich das daraufhin ändernde Suchverhalten anpasst. Dies könnte also ein entscheidender Moment sein, um deine Ansätze entsprechend zu modernisieren.
Bildquelle: bluestork/shutterstock