DDoS-Krieg 2025: Konkurrenz und Staat als neue Cyberangreifer im Fokus

Cloudflare, ein führender Anbieter für Websicherheits- und Performance-Services, hat kürzlich seinen Bericht über DDoS-Bedrohungen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht beleuchtet die führenden Quellen von DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) und zeigt überraschende Details über die Motive und Ziele solcher Angriffe auf. Unternehmen, insbesondere in der Glücksspiel-, Gaming- und Kryptobranche, stehen im Fokus und spielen eine zentrale Rolle unter den identifizierten Angreifern.

Identifikation der Angreifer

Cloudflare befragte seine Kunden zu DDoS-Attacken, und etwa 29 % der Betroffenen gaben an, die Angreifer identifizieren zu können. Von diesen identifizierten Angreifern scheinen 63 % aus der Konkurrenz anderer Unternehmen zu stammen. Besonders auffällig war dies in Branchen wie Gaming, Glückspiel und Kryptowährungen. Rund 21 % nannten staatlich gesponserte Angriffe als Quelle, während 5 % der Angriffe durch Fehlkonfigurationen der eigenen Systeme ausgelöst wurden, eine sogenannte „Selbst-DDoS“.

„Wenn gefragt wurde, wer hinter den DDoS-Angriffen steckt, antwortete die Mehrheit (71 %) der Befragten, dass sie die Angreifer nicht identifizieren konnten. Aber unter den 29 %, die meinten, das zu wissen, gaben 63 % Konkurrenten als Ursache an, besonders in den Branchen Glücksspiel, Gaming und Kryptowährung. Weitere 21 % beschuldigten staatliche Akteure oder staatlich unterstützte Gruppen, während 5 % ihre eigenen Server als versehentliche Ursache identifizierten.“

Meistbetroffene Standorte

Interessanterweise war überraschenderweise nicht die USA das meistbetroffene Land, obwohl sie viele Unternehmen und Webseiten beherbergt. Stattdessen war China das Land, das die meisten DDoS-Attacken erlebte, gefolgt von Brasilien und Deutschland. Vietnam stieg dabei um ganze 15 Plätze auf und schaffte es auf Platz acht, während andere Länder wie die Türkei und Hongkong einige Positionen verloren.

Top 10 der am häufigsten attackierten Länder

  1. China
  2. Brasilien
  3. Deutschland
  4. Indien
  5. Südkorea
  6. Türkei
  7. Hongkong
  8. Vietnam
  9. Russland
  10. Aserbaidschan

Am stärksten betroffene Branchen

Die Telekommunikationsbranche führt die Liste der am meisten angegriffenen Industrien an, gefolgt vom Internetsektor sowie Dienstleistungen im Bereich Informationstechnologie (IT). Bemerkenswert ist, dass auch Banken, Finanzdienstleister und der Einzelhandel unter den Top-Bereichen der angegriffenen Branchen zu finden sind.

Top-branchen, die Ziel von DDoS-Angriffen wurden

  1. Telekommunikation
  2. Internet
  3. IT-Dienstleistungen
  4. Gaming
  5. Glücksspiel
  6. Bankwesen und Finanzwesen
  7. Einzelhandel
  8. Landwirtschaft
  9. Computer-Software
  10. Regierung

Herkunftsländer von DDoS-Angriffen

Die Analyse von Cloudflare verdeutlicht, dass viele dieser Angriffe ihren Ursprung in Ländern wie Indonesien, Singapur, oder Hongkong haben. Es wird jedoch betont, dass „Herkunft“ auf die Standorte der Botnetzwerke oder VPN-Endpunkte verweist und nicht direkt auf den tatsächlichen Wohnsitz des Angreifers schließen lässt. Der Kontext, in dem diese Aktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel rechtliche Regelungen in Ländern wie den Niederlanden, können hierbei eine entscheidende Rolle spielen.

Top 10 Länder, aus denen DDoS-Angriffe gestartet wurden

  1. Indonesien
  2. Singapur
  3. Hongkong
  4. Argentinien
  5. Ukraine
  6. Russland
  7. Ecuador
  8. Vietnam
  9. Niederlande
  10. Thailand

Internetnetzwerke als Ursprung der Angriffe

Interessanterweise listet Cloudflare auch Netzwerke wie Hetzner, Microsoft und die Google Cloud-Plattform als prominente Quellen für DDoS-Angriffe. Das liegt nicht daran, dass diese Netzwerke an den Angriffen direkt beteiligt sind, sondern vielmehr daran, dass Cyberkriminelle oft bösartige Aktivitäten über solche Infrastrukturen betreiben.

Top 10 Netzwerke, von denen DDoS-Angriffe ausgingen

  1. Drei-K-Tech-GmbH
  2. DigitalOcean
  3. Hetzner
  4. Microsoft
  5. Viettel
  6. Tencent
  7. OVH
  8. Chinatek
  9. Google Cloud-Plattform
  10. Alibaba

Cloudflares Lösungsansatz

Um die Bedrohung durch DDoS-Angriffe zu minimieren, bietet Cloudflare unterstützende Programme für Hosting- und Cloud-Dienstanbieter an. Mit einem speziellen Bedrohungs-Feed, der Informationen über bösartige Akteure bereitstellt, kooperieren weltweit über 600 Organisationen mit Cloudflare in der Bekämpfung von Cyberangriffen.

„Um Hosting-Anbietern, Cloud-Computing-Anbietern und ISPs Unterstützung bei der Bekämpfung dieser Angriffe zu bieten, umfasst Cloudflares Initiative einen kostenlosen DDoS-Botnet-Bedrohungs-Feed. Über 600 Organisationen weltweit haben sich bereits diesem Programm angeschlossen.“

Affiliate-Links: Für einige der unten stehenden Links erhalte ich möglicherweise eine Vergütung als Affiliate, ohne dass dir dadurch Kosten entstehen, wenn du dich für den Kauf eines kostenpflichtigen Plans entscheidest.

Disclosure:  Some of the links in this article may be affiliate links, which can provide compensation to me at no cost to you if you decide to purchase a paid plan. These are products I’ve personally used and stand behind. This site is not intended to provide financial advice and is for entertainment only. You can read our affiliate disclosure in our  privacy policy .