Inhaltsverzeichnis
ToggleWarum KI SEO nicht ersetzen kann
Die Diskussion: SEO bleibt wichtig
Google-Experten John Mueller und Martin Splitt haben sich gefragt, ob Künstliche Intelligenz (KI) irgendwann SEO komplett überflüssig machen könnte. Mueller blieb realistisch und betonte, dass Webseiten weiterhin eine fundamentale Rolle spielen, da sowohl KI-Chatbots als auch Suchmaschinen auf webbasierte Inhalte angewiesen sind.
Webseiten als Kern des digitalen Ökosystems
Mueller erklärte, dass lokale Unternehmen und E-Commerce-Seiten ohne Websites nicht auskommen würden. Selbst wenn ein KI-Chatbot genutzt wird, benötigt dieser Informationen aus Webseiten, um relevante Inhalte anzubieten.
„Haben Unternehmen eine gute Website, bleibt diese der Ausgangspunkt für deren Auffindbarkeit in Suchsystemen oder KI-basierten Systemen wie Chatbots.“
AI kann SEO unterstützen – aber nicht ersetzen
Sogar wenn Plattformen wie WordPress und andere Content-Management-Systeme KI zur Unterstützung von SEO integrieren, bleibt das menschliche Know-how entscheidend. Mueller wies darauf hin, dass KI keine originellen Ideen generieren kann – sie basiert stets auf den wahrscheinlichsten Antworten, die sie aus Trainingsdaten generiert. Für kreative, strategische Ansätze in der Suchmaschinenoptimierung bleibt der Mensch unverzichtbar.
„Es gibt immer noch viele Aspekte der SEO, die KI nicht alleine abdecken kann – vieles erfordert individuelle Expertise und Kreativität.“
Wesentliche Erkenntnisse
- Obwohl KI neue Wege für datengetriebene Ansätze eröffnet, ist menschliche Expertise für SEO unersetzlich.
- Websites bleiben die primäre Quelle für Inhalte, die sowohl von Suchmaschinen als auch KI-Chatbots genutzt werden.
- Strategisches SEO-Wissen, insbesondere für lokale und kommerzielle Ziele, wird auch in einer von KI gestützten Zukunft essenziell bleiben.
Möchtest du tiefer einsteigen? Informiere dich über Googles Empfehlungen zur Auswahl von SEO-Experten oder die neuesten Entwicklungen rund um KI-Integration in Content-Management-Systemen!